Möbel herstellen, Innenausbauarbeiten ausführen, Bauelemente anfertigen und sie dann montieren, das ist Dein Job als Schreiner/in. Ausserdem verarbeitest Du mit modernsten Maschinen Massivholz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle.
Der Grundwerkstoff Holz steht zwar immer noch im Zentrum deiner Arbeit, allerdings hat sich in den letzten Jahren einiges stark geändert. Die Bedienung computergesteuerter Maschinen und das Zeichnen von Plänen am Computer gehören heutzutage ebenso zum Berufsalltag von Schreinern wie die kompetente Kundenberatung.
Als Schreiner/in der Fachrichtung "Möbel und Innenausbau", so genannte Möbelschreiner/innen, stellst Du Einzelmöbel und Innenausbauten her und montierst sie. Du befasst dich ausserdem mit Furnier- und Beschichtungsarbeiten sowie mit der Oberflächenbehandlung.
Als Möbelschreiner/in bist Du in der Lage, Werkstücke nach Plänen herzustellen. Neben Massivhölzern verarbeitest du auch Sperrholz, Span- und Faserplatten, Kunststoffe und Metalle. Du schneidest, bohrst, fräst und schleifst an grossen stationären Maschinen und CNC-Bearbeitungszentren. Für gewisse Arbeiten setzt Du auch handliche elektrische und pneumatische Werkzeuge ein.
Die Dauer der Lehre zum/r Möbelschreiner/in dauert 4 Jahre. Jene zum/r Schreinerpraktiker/in EBA 2 Jahre.